Winkelfehlsichtigkeit
Die Winkelfehlsichtigkeit (WF) ist einer der Schwerpunkte unserer täglichen Arbeit.
Unter einer WF, (auch latentes Schielen genannt), versteht man eine Abweichung der Sehachsen vom idealen beidäugigen Sehen. Dies kommt bei den meisten Menschen vor, verursacht jedoch keine Probleme.
Ist dies aber der Fall, kann es zu den unterschiedlichsten Auswirkungen kommen, wie unten nur einige davon aufgeführt sind.
|
Ist eine WF vorhanden, so müssen sich beide Augen exakt auf ein Objekt ausrichten und einstellen. Kunden bezeichnen dies oft als "nachfokussieren". Das geht nur mit enormen Kraftaufwand der Augen.
Moderne Messgeräte ermöglichen es uns diese WF zu messen, und unsere Kunden mit entsprechenden Brillen bzw. Korrektionsgläsern oder –Folien zu versorgen. Dies geschieht auch in Verbindung / Unterstützung mit einer intensiven Zusammenarbeit zwischen Therapeuten und Ärzten verschiedener Fachgebiete.
Hier noch einige Links und Netzwerk-Adressen, die sich ebenfalls mit dieser Thematik befassen:
www.ivbs.org![]() |
www.winkelfehlsichtigkeit.org![]() |